GeloMyrtol® enthält ein spezielles Destillat aus einer Mischung hochwertiger ätherischer Öle und wirkt unter anderem schleimlösend und entzündungshemmend. Die Flimmerhärchen an den Schleimhäuten der Atemwege werden angeregt und bewegen sich wieder deutlich schneller. Auch das Abschwellen der Schleimhaut wird begünstigt. GeloMyrtol® löst den Schleim in den Nasennebenhöhlen und Bronchien, wirkt krampflösend in den Bronchien und bekämpft die Krankheitserreger. Lesen Sie hier mehr über die Wirkweise von GeloMyrtol®.
Ohne dass wir es merken, wird bei jedem Ein- und Ausatmen eine ganze Menge an Krankheitserregern und anderen Schadstoffen auf sehr effiziente Weise abtransportiert. Dafür sind unsere Atemwege mit einer ganz speziellen Schleimhaut ausgekleidet. Auf ihrer Oberfläche befinden sich winzige Flimmerhärchen, sogenannte Zilien. Millionen dieser Flimmerhärchen wiegen sich beim Atmen wie Schilf im Wind und befördern mit ihren Bewegungen Schleim gemeinsam mit daran haftenden Fremdkörpern aus den Nasennebenhöhlen und Bronchien in Richtung Rachen. Von dort aus werden die Krankheitserreger entweder abgehustet oder verschluckt. Bei letzterem werden sie in den Magen geleitet, wo sie dann schließlich durch die Magensäure unschädlich gemacht werden. Bei gesunden Menschen beträgt die tägliche Schleimproduktion in den Atemwegen zwischen 10 und 100 Milliliter. Wird diese Produktion z. B. durch eine Infektion gestört, gerät dieser Selbstreinigungsprozess aus dem Gleichgewicht: Der Schleim staut sich, die Flimmerhärchen werden überlastet und die Bronchien und Nasennebenhöhlen verstopfen. Sind die Atemwege erst einmal entzündet, können die Krankheitserreger nicht mehr richtig abtransportiert werden. Stattdessen breiten sie sich auf den Schleimhäuten aus. So bilden sich Atemwegsinfektionen wie Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) oder auch Entzündungen der Bronchien (Bronchitis) und können im schlimmste Fall chronisch werden.
GeloMyrtol® hat sich bei der Behandlung von Infektionen sowohl in den oberen als auch in den unteren Atemwegen bewährt. Es ist daher ein geeignetes Medikament zur Behandlung akuter und chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) sowie akuter und chronischer Bronchitis (Entzündung der Bronchien).
Typisch für eine Nasennebenhöhlenentzündung sind zum Beispiel Kopf- oder Druckschmerzen sowie ein allgemeines Krankheitsgefühl. Eine Entzündung in den Bronchien äußert sich dagegen vor allem in starken Hustenanfällen, bei denen es auch zu Auswurf kommen kann. Bei schweren, chronischen Verläufen kommt häufig noch Atemnot hinzu.
Die Wirkung von GeloMyrtol® beruht auf hochwertigen, ätherischen Ölen. Diese werden durch ein spezielles Destillationsverfahren gewonnen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die dabei verwendeten Pflanzenöle:
Damit die Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung entfalten können, sollten Sie GeloMyrtol® immer zusammen mit einem Glas Wasser einnehmen.
Aufgrund seiner Zusammensetzung aus verschiedenen pflanzlichen Ölen hat GeloMyrtol® eine positive Wirkung auf die Schleimhäute der oberen und unteren Atemwege:
Zudem besitzt GeloMyrtol® eine krampflösende Wirkung auf die Muskulatur in den Bronchien. Aufgrund dieser Eigenschaften von GeloMyrtol® spüren Betroffene oft schon nach kurzer Zeit eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden.
GeloMyrtol® 300 mg-Kapseln sind für Kinder ab 7 Jahren geeignet.
Die empfohlene Einnahme von GeloMyrtol® ½ Stunde vor dem Essen – am besten mit reichlich Flüssigkeit, z. B. 1 Glas Wasser – stellt die beste Verträglichkeit sicher. Wechselwirkungen von GeloMyrtol® mit Lebensmitteln sind uns nicht bekannt.
Die Gelatinehülle der GeloMyrtol®-Kapseln besteht aus der sogenannten Pharmagelatine, die Rinderbestandteile enthält.
Ja, GeloMyrtol® ist gluten- und laktosefrei.
Bei der Anwendung von GeloMyrtol® während Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Fragen Sie vor der Einnahme von GeloMyrtol® Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
GeloMyrtol® wird auch bei chronischer Bronchitis und Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) erfolgreich eingesetzt. Im jahrzehntelangen therapeutischen Einsatz in der Klinik und Praxis hat es sich als gut verträglich und wirksam bewährt. Es bestehen keine Bedenken gegen eine dauerhafte Anwendung. Sehr viele Patienten mit einer chronischen Sinusitis oder einer chronischen Bronchitis haben mit der dauerhaften Anwendung von GeloMyrtol® über Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht.
Es spricht nichts gegen die Einnahme von GeloMyrtol® 300 mg-Kapseln bei einem bestehenden Diabetes mellitus. In einer Kapsel sind 35 bis 43 mg Sorbitol und 0,5 bis 0,9 mg Dextrin enthalten, dies entspricht einem BE-Wert von etwa 0,004.